Beim MIG-MAG Verfahren (MIG=Metall-Inert-Gas/MAG=Metall-Aktiv-Gas) brennt der Lichtbogen zwischen dem abschmelzenden, automatisch zugeführten Schweißdraht (=Elektrode) und dem Werkstück. Ein separat zugegebenes Gas schützt den Lichtbogen und die Schweißzone vor dem Zutritt der Außenluft. Schutzgas und Schweißdraht müssen dem Grundwerkstoff angepasst sein.
250 A. / 400 V.geeignet für Stahl / Edelstahl / Aluminium / MIG-Löten
Strombereich MIG/MAG: 15-250 A. Strombereich Elektroden: 20-200 A. ED 30%: 220 A. ED 100%: 130 A. Gewicht: 74 kg Schutzklasse: IP21 LxBxH: 75x46x74cm
Kompakte, gasgekühlte Inverteranlage für das MIG/MAG-Puls und MIG/MAG-Synergie-Verfahren bis 250 A.
MIG/MAG Synergieprogramme Integrierte Datenbank: Parameterfelder und Kennlinien sind für alle wichtigen Materialien und Drahtdurchmesser gespeichert: Baustahl, Edelstahl (CrNi), Aluminium (AlMg, AlSi) und MIG-Lötverfahren jeweils Standard- und Pulsverfahren. Elektrodenschweißen bis 5,0mm mit Hotstart und Dynamik (Arc-Force).
MIG/MAG Pulsverfahren:Der gesteuerte Tropfenübergang erlaubt praktisch spritzerfreien Materialtransfer vom Schweißdraht zum Werkstück. Daher: Fast keine Nacharbeit und perfektes Nahtbild.
MULTIPULS: Mittels einer zweiten, überlagerten Pulsfrequenz können gezielt Schuppungen für Nähte im Sichtbereich aufgebracht werden.
Materialstärke vorwählen und schweißen: Die Materialstärke kann direkt per Fernregelung über den Brenner abgerufen werden (Optional!)
Einstellbarer ERFI-HOTARC vermeidet Bindefehler am Schweißbeginn. Unverzichtbar bei Aluminium!
Fernsteueranschluss: Materialdicke direkt am Brenner über Up/Down Drucktasten einstellen (Optional!)
4-Rollenantrieb: mit kraftvollem Gleichstrommotor, Drehzahl elektronisch stabilisiert, Einschleichautomatik.
2-Takt- und 4 Takt-Modi mit erweiterter Stromkurvenkontrolle
Verfahren: MIG/MAG, MIG/MAG Puls, MIG-Löten, Elektrodenschweißen (E-Hand) Übersichtliches Bedienfeld: Mittels der vier Direkttasten erreichen Sie die gewünschte Funktion sehr schnell. am rechten Drehknopf die Materialstärke einstellen, links falls nötig eine Korrektur der Lichtbogenlänge - fertig! Schweißprofis können zudem vielerlei Feineinstellungen im Menü vornehmen.